Wolfgang Böhmer trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Zusammen mit Sohn Martin nahm dieser ebenfalls am Empfang in der Alten Landratsvilla teil.
Wie Böhmer berichtete, war dies sein zweiter Aufenthalt in Westerburg. „Das letzte Mal war in den 1980er Jahren“, erinnert er sich an eine ökumenische Dienstreise, die er als Chefarzt eines evangelischen Krankenhauses unternahm. Seinerzeit war die Zeit knapp bemessen: eine Stunde für den Besuch seiner Patentante, die Mutter von Rudolf Jung.

Nachdem Böhmer sich ins Goldene Buch der Stadt Westerburg eingetragen hatte, beschäftigte sich die kleine Runde mit dem Thema Schulbildung, wobei Seekatz auf den Schulstandort Westerburg mit seinen täglich rund 6000 Schülern hinwies. Ebenso zur Sprache kamen die mittelständischen Betriebe. „Im Laufe der Jahre hat sich die Mühlenbäckerei Jung zu einem der größten Arbeitgeber vor Ort entwickelt“, lobte Seekatz das Wirken des erfolgreichen Unternehmers, der über 400 Mitarbeiter im Westerwald, Raum Limburg und Taunus beschäftigt.